230E Brabus 1984
Nr.081 - Mercedes Benz 230 E Brabus Bj. 1984
Im Dezember 1984 löst die Mittelklassemodellreihe W124 bei Mercedes Benz die Modellreihe W123 ab, zunächst die Limosine, ab Dezember 1985 auch ein Kombi. Im Mai 1987 folgt das Coupe, im September 1991 ein viersitziges Cabriolet.
Die Fa. Brabus wurde 1977 zu Beginn des Höhepunktes der Tuningbranche in den 70ziger und 80ziger Jahren von dem Automobilfachmann Bodo Buschmann in Bottrop zusammen mit seinem Studienkollegen Klaus Brackmann gegründet. Bekannt wurde Brabus vor allem durch Umbauten des Mercedes W126. Später machte Brabus immer wieder durch exklusive Fahrzeuge auf sich aufmerksam. So stellte Brabus mit dem Modell Brabus EV12 auf Basis des Mercedes W210 seinerzeit die schnellste Serienlimousine der Welt mit 330 km/h Höchstgeschwindigkeit vor.
Brabus galt als größter Konkurrent von AMG, bis die Fa. AMG von Mercedes aufgekauft wurde. Ende der 90ziger Jahre wurde das Betriebsgelände erheblich vergrößert. Heute zählt Brabus zu den größten Fahrzeugtunern weltweit. Die Brabus-Allee in Bottrop, an der die Fa. ihren Sitz hat, wurde nach ihr benannt. Mein hier gezeigtes Modell habe ich 1987 im Maßstab 1:24 gebaut. Der Bausatz ist von Fa. Revell mit der Nr. 7271 aus dem Jahr 1987.
verkauft!!
Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.
Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich für
Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondere
als Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.
Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Alle Rechte vorbehalten.