Modellbau Johann Eberl
www.modellbau-jemb53.de

M1 1978

Nr.002 - BMW M1 Bj. 1978

Unter der Leitung von Jochen Neerpasch entwickelte die BMW Motorsport GmbH Mitte der 70ziger Jahre ein neues "Superauto" mit der Bezeichnung M1, das in Grand Prix Rennen in aller Welt eingesetzt und in weniger leistungsstarker Ausführung als PKW verkauft werden sollte. der M1, ein zweisitziges Coupe mit einem Mittig angeordneten Motor, hat seinen Ursprung in einer BMW Knickflügelturbokonstruktion, die 1972 in breitem Umfang zu sehen war. Wegen der Detailausführung und der Herstellung wandte sich BMW 1976 an die renomierte italienische Lamgorghini-Gruppe. Ein weiteres italienisches Unternehmen die Firma ilal. Design, wurde hinzugezogen um sich der Formgebung des Wagens anzunehmen. Die Karosserie sollte aus Glasfaser über einem Stahlrohrrahmen bestehen, wobei die einzelnen Bauteile von verschiedenen Unternehmen geliefert werden sollten. Bevor die fertige Karosserie jedoch mit den verschiedenen Teilmontagen zu einem Ganzen zusammengefügt werden konnte, erfolgte der finazielle Zusammenbruch von Lamborghini, und BMW sah sich einer Krise gegenüber. Die Lösung des Problems kam von der Firma Baur, einem deutschen Unternehmen mit Sitz in Stuttgart, das sich auf Karosseriebau spezialisiert hat. Diese Firma unternahm 1978 den Bau des Prototyps und es wurde geplant bis Juli 1979 rund 400 Stück zu bauen. Die Sraßenversion hatte einen 277 PS starken Sechszylindermotor mit der Bezeichnung "M88" mit Kraftstoffeinspritzung und kettengetriebenen obenliegenden Nockenwellen und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 256km/h. Die Group4 - Rennausführung hatte einen 470PS starken Motor, der in 4,5 Sekunden eine Geschwindigkeit von 92km/h erreichte und eine Höchstgeschwindigkeit von 307km/h erreichte. Ein ZF-Fünfganggetriebe, die gleiche Einheit wie bei dem Tomaso-Auto und ein Mittig angeordneter Ford V8-Motor wurde eingebaut. Zur Spezifikation des Groupe4 Rennwagens gehörten auch Doppelradquerlenkeraufhängungen an beiden Enden, leichte Rennräder, Profistangen vorn und hinten sowie Zahnstangentrieblenkung.

Mein hier gezeigtes Modell ist im Maßstab 1:24. Der Bausatz ist von der Firma HELLER  mit der Kit-Nr. 80742 aus dem Jahr 1978.


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild

Seite am 07.06.2003 von jemb53 erstellt 
verkauft!!!

Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.

 

Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich für

Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondere

als Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.

Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.

Alle Rechte vorbehalten.

 www.modellbau-jemb53.de

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden