Duesenberg SJ Torpedo
Nr.143 - Duesenberg SJ Torpedo Pheaton Bj.1934
Die Firma Duesenberg lieferte den Motor und das Fahrgestell, die Aufbauten wurden von Karosserienbauern, Sattlern und Schreinern individuell nach Kundenwunsch gefertigt. Es gab und gibt somit keine zwei gleichen Duesenbergs. Jedes Fahrzeug war und ist ein Unikat. Die meisten Exemplare wurden kpl. mit einer Karosserie geliefert, die von Duesenberg erprobt und in renomierten Werken wie Le Baron, Murphy und Bohmann & Schwartz gefertigt wurden. Die normalen Modelle kosteten mehr als ein Rolls-Royce oder ein Hispano-Suiza, und jene die von europäischen Karosserienbauern ( Letoureur et Marchand, Guerney Nutting, Barker und Weymann ) eingekleidet wurden, waren noch teurer. Neben dem fast übertriebenen Luxus boten die Duesenberg-Wagen gleichzeitig für Wagen dieser Art unerreichbare Leistungen, wie z.B. 6,9Ltr. Hubraum bei 265 PS mit einer Höchstgeschwindigkeit von 187km/h.
Zur reichen Ausstattung des Modells "J" gehörte auch ein Instrument, das als der erste Boardcomputer betrachtet werden kann. Es handelte sich um eine einem Stundenzähler ähnliche Vorrichtung, Diese wurde von der Welle der Kraftstoffförderpumpe angetrieben und brachte mit Hilfe 24 Serien von Planetenradgetrieben Kontrolllampen zum Aufleuchten, die anzeigten, wann der nächste Ölwechsel nötig war, oder zur Überprüfung des Elektrolytstands in der Batterie ( ca. alle 2.200km ) aufforderte. Dasselbe Instrument setzte auch alle 120km eine Bijur-Pumpe in Gang, die für die Schmierung aller Schmierstellen des Rahmens sorgte.
Mit diesem hier von mir gezeigten Modell "SJ" gelang es Duesenberg auch im Jahre 1932 die Weltwirtschaftskrise heil zu überstehen. Der Kompressor-Motor mit seinen 320 PS brachte es damals schon auf stolze 210km/h. 1937 brach jedoch Cord Corporation zusammen, und jene die die Konkursmasse erwarben, beschlossen, die Automobilproduktion einzustellen und setzte so dem glorreichen Unternehmen ein Ende mit umgerechnet 480 Stück verkauften Exemplaren. Dieser Bausatz im Maßstab 1:24 ist von der Firma Monogram mit der Kit-Nr. 8201 aus dem Jahr 1972.
Seite am 11.12.2008 von jemb53 erstellt
lediglich ihrer Orientierung. Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben,
dürfen Sie es lediglich für Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und
Weiterveräußerung – insbesondere
– sind untersagt. Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige
gebracht.
Alle Rechte vorbehalten.
www.modellbau-jemb53.de