Jordan 191
Nr.185 - Jordan 191 Bj.1991
Eines der vielen Formel 1-Rennteams, Jordan Grand Prix, entstand aus Eddy Jordan Racing , einem Motorsport-Rennteam der 80ziger Jahre und es schaffte sich schnell den Ruf eines starken Gegners. Am Anfang der Rennsaison 1990 gab Jordan bekannt, dass er 1991 in die Formel 1 einsteigen werde. Sein Einstieg erfolgte in einem der ästhetischsten und leistungsfähigsten Rennwagen , welcher in der Formel 1- GP-Saison 1991 zu sehen waren. Der Wagen wurde von dem talentierten Gary Andersen entworfen, und JORDAN 191 genannt. Der Rennwagen erhielt einen V förmigen Front-Spoiler für optimale, aerodynamische Leistung. Das Monocoque-Chassis besteht ganz aus Kohlefaser, welches werksintern mit den neuesten CAD- ( Computer Assisted Design ) Einrichtungen entwickelt wurde. Die hintere Bodenverkleidung hat einen auffälligen Ausströmraum mit zwei Rohren, welcher für zusätzliche Straßenlage sorgt. Ein neuer und äußerst verläßlicher Ford V-8 HB-Motor ist Jordan`s Orginal-Getriebegehäuse angepasst, welches im eigenen Werk entwickelt worden ist. Um die Kraft dieses Rennwagens bremsen zu können, wird das AP-Renn-Brems-System mit vorne 6-Kolben und hinten 4-Kolben eingesetzt, welches zu den von HITCO hergestellten Kohlefaserscheiben und Stoßdämpfern paßt.
Mit den Rennfahrer-Talenten A. De Cesaris und B. Gachot sorgte Jordan 191 für eine großartige GP-Saison im ersten Jahr. In der Konstrukteurswertung belegte man mit der Gesamtpunktzahl von 13 Punkten den 5. Platz. Andrea de Cesaris mit 9 Punkten den 9. Platz und Bertrand Gachot mit 4 Punkten noch vor Michael Schumacher auf dem 13. Platz.
Mein hier gezeigtes Modell ist der Wagen von Bertrand Gachot und ist im Maßstab 1:20. Der Bausatz ist von der Firma TAMIYA mit der Nr. 20032 aus dem Jahr 1992.
Seite erstellt am 13.11.2007
Verkaufspreis: 120,00 €
Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.
Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich für
Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondere
als Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.
Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Alle Rechte vorbehalten.
www.modellbau-jemb53.de