850i Coupe 1989
Nr.005 - BMW 850i Coupe Bj.1989
Die BMW 8er Reihe, werksintern E31 genannt, kam 1989 auf den Markt und ist ein Coupe der Oberklasse. Der 8er beerbte den BMW 6er ( Baureihe E24 ), war allerdings größer und teurer als sein Vorgänger. Der Hauptkonkurrent des 8er war der Mercedes SEC. Den 8er gab es nur als Coupe. Es wurden Prototypen von einem 8er Cabriolet entwickelt, denen es jedoch wegen der fehlenden C-Säule an Stabilität mangelte. Bis Ende 2004 gab es drei fahrbereite 8er Cabrios. Der neu entwickelte 12 Zylinder-Coupe vermittelt Eleganz und Dynamic in idealer Weise. Der 850i ist ein völlig eigenständiges Sport-Coupe mit neuen Linien und Stilelementen, die sich in der ausgeprägten Keilform mit flach heruntergezogener Fronthaube am stärksten ausprägen. Styling, Konzeption und Technik des 850i entsprechen höchsten Ansprüchen. Die charakteristischen Doppelscheinwerfer sind in Ruhestellung eingebettet in die kompakte Linienführung. Der 850i bietet auch im Innenraum eine sportlich, elegante Linienführung mit sitzintegiertem Gurtsystem, elektrischer Sitzverstellung und Lederlenkrad. Auch bei der Boardelektronik zeigt das Achter-Coupe Innovation: Durch die Multiplex-Technik werden mehrere Informationen durch ein Kabel übertragen. Als absolute Neuerung wird beim 850i erstmals eine Integral-Hinterachse eingebaut, die ein völlig neues Fahrgefühl vermittelt. Das Kraftwerk des Coupe`s ist jedoch der leistungsstarke V-12 Zylinder-Motor mit 5Ltr. Hubraum und 220KW ( 300PS ) bei 5.200 U/min. Zusätzlich kann zwischen Viergang-Automatik und einem Sechsgang-Schaltgetriebe gewählt werden. Der 8er war bis zu seiner Einstellung im Jahr 1999 das teuerste Modell im BMW-Programm. Der Verkaufserfolg des E31 blieb jedoch weit hinter den Erwartungen zurück. In zehn Jahren wurden gerade mal 30.00 Exemplare verkauft.
Mein hier gezeigtes Modell ist im Maßstab 1:24. Der Bausatz ist von der Firma REVELL mit der Kit-Nr. 7183-0389 aus dem Jahr 1990.
Seite am 06.06.2007 von jemb53 erstellt
verkauft!!
Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.
Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich fürLayoutzwecke einsetzten.
Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondereals Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.
Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Alle Rechte vorbehalten.