Modellbau Johann Eberl
www.modellbau-jemb53.de

Renault R23

Nr.060 - Formel 1 Renault R23 Bj.2003

Die in Enstone gelegene Designabteilung von Renault, startete bereits im Oktober 2001 mit der Entwicklung des Chassis des R23. Damit stand der Entwicklungsabteilung gut ein Jahr Zeit zur Verfügung, um einen komplett ausgereiften Wagen aufzubauen, bei dem Fahrzeug und Motor optimal abgestimmt sind, und der schon zu Saisonbeginn 2003 zur Verfügung steht.

Nach rund 12 Monaten hatte Renault sein Ziel erreicht: die ersten Testfahrten mit dem ebenfalls ab 2002 in Viry-Chätillon entwickelten R23 begannen. Bei dem nur 600kg leichten Boliden handelt es sich somit um weit mehr als eine Evolution des 202 gebauten  Wagens. Äußerlich ähnelt der R23 zwar seinem Vorgänger, sieht man von dem flacheren Heck und der neuen Kombination von Flaps und Entlüftern auf der Karosserie ab. Der deutlichste Unterschied zum Vorgänger findet sich aber im neuen, nur 90kg leichten RS23, dem 3,0 Ltr. V10 Saugmotor des R23. Die auffälligste, äußerliche Änderung zeigt sich in seinem weiten Zylinderwinkel von 110°, was eine Verlagerung des Fahrzeugschwerpunktes ermöglicht. Resultat der Arbeiten am neuen Motor : geringerer Kraftstoffverbrauch und dank des tieferen Schwerpunktes ein besseres Handling des über 800 PS starken Formel 1 - Boliden. Dies ermöglicht eine relative flache Stellung der Flügel, was einen geringeren Luftwiderstand auf der Geraden bedeutet und somit in größeren Spitzengeschwindigkeiten resultiert.

Ausgehend von diesen guten Vorrausetzungen ging Renault 2003 mit hohen Erwartungen in die Saison. Fernando Alonso, der seine Qualitäten schon in der Vorsaison als Testfahrer bei Renault unter Beweis gestellt hatte, belegte schon in Malaysia und Brasilien jeweils den 3.Platz, gefolgt von dem 2.Platz in Spanien. Es folgte noch der Sieg beim Grand Prix von Ungarn. Am Ende der Saison belegte Fernando Alonso mit 55 Punkten den 6. Platz in der WM-Fahrerwertung. Auch Jarno Trulli steuerte als insgesamt Achter und mit 33 Punkten das Seine zu dem hervorragendem 4. Platz in der Konstrukteurs- Weltmeisterschaft bei.

Mein hier gezeigtes Modell ist im Maßstab 1:24. Der Bausatz ist von der Firma Revell mit der Kit-Nr.07237-0389 aus dem Jahr 2004.


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild


ein Bild

Seite am 24.09.2008 von jemb53 erstellt
verkauft!!


Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.

 

Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich für

Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondere

als Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.

Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.

Alle Rechte vorbehalten.

  www.modellbau-jemb53.de 

 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden