Brabham BT50
Nr.160 - Brabham BMW BT50 Bj.1982
Der Formel 1 Ex-Weltmeister Brabham ließ sich auf ein neues Wagnis ein. Es wurde beschlossen, mit BMW zusammen zuarbeiten. BMW sollte einen neuen Turbo-Motor herstellen. Das Chassis kam von Brabham. Chefdesigner bei Brabham war Mr. Gordon Murray. Bernie Ecclestone, Besitzer von Brabham, gab Murray den Auftrag, ein Chassis um diesen kleinen und kompakten Motor mit vier Zylindern DOHC-1,5Ltr., zu konstruieren. Das Ergebnis war ein leichtes, aber extrem schnelles Rennfahrzeug. Nach so vielen erfolgreichen Jahren mit dem Ford-Cosworth-Motor, der einfach, zuverlässig und nicht teuer war, wechselte das Brabham-Team nicht komplett auf den Wagen mit dem BMW-Motor um, sondern es wurden beide Fahrzeuge, der BT49 und der BT50 in der Rennsaison 1982 gefahren. Bereits nach 5 Rennen gewann man den GP von Kanada mit dem BMW-Motor. Bei 11.000 U/min brachte der Motor 570 PS. Auch zeigte sich, dass das Chassis des BT50 zwei große Unfälle, Dank der robusten Konstruktion ohne grössere Verletzungen überstand. Als Fahrer hatte man Nelson Piquet und Riccardo Patrese angeheuert.
Mein hier gezeigtes Modell ist der Wagen von Riccardo Patrese und ist im Maßstab 1:20. Der Bausatz ist von der Firma TAMIYA mit der Nr.20017 aus dem Jahr 1982.
Verkaufspreis: 120,00 €
Alle meine hier im Online gezeigten Bilder dienen lediglich ihrer Orientierung.
Solange sie die Bildrechte nicht erworben haben, dürfen Sie es lediglich für
Layoutzwecke einsetzten. Bearbeitung und Weiterveräußerung – insbesondere
als Bestandteil einer Gestaltung ( Online oder Print ) – sind untersagt.
Zuwiderhandlungen werden verfolgt und zur Anzeige gebracht.
Alle Rechte vorbehalten.